Spring zum Inhalt
Kostenloser Versand in ganz Deutschland. Ab 99 Euro

Das beste aus Asiens Küche

Beiträge

Kimchi selber machen – einfach, lecker und ohne Stress

Titel: Kimchi selber machen – einfach, lecker und ohne Stress
Autorin: Yuki Nakamura 🇯🇵
Veröffentlicht am: 24. Mai 2025


Warum du dein Kimchi einfach selbst machen solltest

Wenn du Kimchi kennst, weißt du: Das ist keine Beilage – das ist ein Erlebnis. Und falls du es noch nie probiert hast: Es ist scharf, würzig, sauer und irgendwie... lebendig. Viele denken, man braucht dafür eine koreanische Großmutter und jahrzehntelange Erfahrung. Stimmt nicht. Du brauchst nur ein bisschen Zeit, ein paar Zutaten – und diesen Artikel.


Was ist eigentlich das Besondere an Kimchi?

Kimchi ist nicht nur Trend. Es ist echtes Soulfood. Es hilft deiner Verdauung, bringt Vitamine mit und sorgt in jeder Mahlzeit für den „Wow“-Effekt. Ob als Snack, in der Suppe oder auf dem Sandwich – es funktioniert einfach. Und das Beste: Du kannst es wirklich selbst machen. Auch als Anfänger.


Was du brauchst (und was nicht)

Utensilien:

  • Scharfes Messer

  • Große Schüssel

  • Schneidebrett

  • Einmachglas oder Fermentiergefäß

  • Küchenhandschuhe (wenn du sensible Hände hast)

Zutaten:

  • 1 großer Chinakohl

  • ¼ Tasse grobes Meersalz

  • 1 EL geriebener Ingwer

  • 3 Knoblauchzehen, gehackt

  • 1 EL Zucker

  • 2 EL Fischsauce (oder Sojasauce als vegane Option)

  • 2 Bund Frühlingszwiebeln

  • 1 Karotte, in feine Streifen

  • 2–3 EL koreanisches Chilipulver (Gochugaru)


Schritt-für-Schritt: Kimchi für Einsteiger

1. Den Kohl vorbereiten
Kohl vierteln, den Strunk raus, dann in grobe Stücke schneiden. Mit dem Salz in eine große Schüssel geben, ordentlich durchkneten und 1–2 Stunden stehen lassen. Zwischendurch mal umrühren. Dann gut abspülen und abtropfen lassen.

2. Die Würzpaste anrühren
Während der Kohl zieht, mischst du Ingwer, Knoblauch, Zucker, Fischsauce und Chilipulver. Die Paste soll dick, rot und intensiv duftend sein. Genau das wollen wir.

3. Alles zusammenführen
Jetzt kommt’s zusammen: Der abgetropfte Kohl wandert zurück in die Schüssel, zusammen mit der Paste. Handschuhe anziehen und gründlich durchmischen, bis jedes Blatt bedeckt ist. Dann Frühlingszwiebeln und Karotten unterheben.

4. Fermentieren lassen
Das Ganze kommt jetzt ins Glas. Gut reindrücken, damit keine Luftlöcher bleiben. Oben aber etwas Platz lassen, Kimchi lebt! Deckel drauf und 1 bis 5 Tage bei Raumtemperatur stehen lassen. Ab und zu probieren. Wenn’s dir schmeckt, ab in den Kühlschrank damit. Hält sich wochenlang.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Blog-Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail ist bereits registriert!

Diesen Look kaufen

Wähle Optionen

Option bearbeiten
Back In Stock Notification

Wähle Optionen

this is just a warning
Login
Einkaufswagen
0 Artikel