Spring zum Inhalt
Kostenloser Versand in ganz Deutschland. Ab 99 Euro

Das beste aus Asiens Küche

Beiträge

Korean Fried Chicken selber machen – so knusprig wie im Restaurant

Titel: Korean Fried Chicken selber machen – so knusprig wie im Restaurant
Autor: Tobias Neumann 🇩🇪
Veröffentlicht am: 19. Juni 2025


Koreanisches Fried Chicken – warum alle davon sprechen

Wenn du knuspriges Hähnchen liebst, aber mal etwas anderes willst als das übliche Fast Food, dann ist koreanisches Fried Chicken (kurz: KFC – nein, nicht das bekannte Franchise) genau dein Ding. Außen super knusprig, innen saftig, dazu eine süß-scharfe Glasur – das ist kein Snack, das ist ein Erlebnis. Und das Beste? Du kannst es auch zu Hause machen. Und zwar genau so gut wie im Restaurant.


Was ist das Besondere an Korean Fried Chicken?

Doppelt frittiert – das ist das große Geheimnis. Erst langsam vorgaren, dann heiß nachfrittieren. Das sorgt für eine ultraknackige Haut, die auch nach dem Glasieren noch schön crispy bleibt.

Die Sauce – ob mit Sojasauce, Gochujang (koreanischer Chili-Paste) oder Honig – die Glasuren machen den Unterschied. Eine süß-scharfe Variante mit Knoblauch und Ingwer gehört zu den beliebtesten Klassikern.

Die Panade – im Vergleich zu westlichem Fried Chicken ist sie dünner, aber knuspriger. Maisstärke, Weizenmehl und ein Hauch Backpulver – das ist das Trio für Crunch.


Zutaten für dein selbstgemachtes Korean Chicken

Für das Huhn:

  • 1 kg Hühnerflügel oder -keulen

  • Salz, Pfeffer

  • 1 Tasse Maisstärke

  • 1 Tasse Weizenmehl

  • 1 TL Backpulver

  • Öl zum Frittieren

Für die Glasur:

  • 2 EL Sojasauce

  • 1 EL Reisessig

  • 2 EL Zucker

  • 1 EL Gochujang

  • 2 Knoblauchzehen (gehackt)

  • 1 TL geriebener Ingwer


Schritt-für-Schritt: So gelingt’s zu Hause

1. Huhn vorbereiten
Fleisch waschen, trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen.

2. Teigmischung anrühren
Maisstärke, Mehl und Backpulver vermengen – das wird deine knusprige Panade.

3. Erster Frittiergang
Öl auf ca. 160 °C erhitzen. Huhn panieren und 6–8 Minuten frittieren. Danach abtropfen lassen.

4. Zweiter Frittiergang
Jetzt Öl auf 180 °C bringen. Huhn nochmals 2–3 Minuten frittieren – bis es goldbraun ist.

5. Glasur kochen
Alle Zutaten in einem kleinen Topf erhitzen. Kurz köcheln lassen, bis es dicklich wird.

6. Finaler Schritt
Hähnchen mit der Sauce überziehen oder zum Dippen bereitstellen. Nach Wunsch mit Sesam bestreuen.


Womit servieren?

Korean Fried Chicken wird oft mit eingelegtem Rettich und einem eiskalten Bier serviert – in Korea nennt man das „Chimaek“ (Chicken + Maekju = Bier). Du kannst aber auch Reis, Kimchi oder frischen Salat dazu servieren.


Tipps für mehr Geschmack und Crunch

  • Nicht überfüllen: Frittiere lieber in kleinen Portionen, sonst sinkt die Temperatur.

  • Marinieren lohnt sich: Wenn du Zeit hast, würze das Huhn ein paar Stunden vorher.

  • Extra Crunch? Gib einen Schuss Wodka oder Soda in den Teig – das bringt mehr Knusprigkeit.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Blog-Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail ist bereits registriert!

Diesen Look kaufen

Wähle Optionen

Option bearbeiten
Back In Stock Notification

Wähle Optionen

this is just a warning
Login
Einkaufswagen
0 Artikel